COMOS beantragt Projekt im Rahmen der Jean Monnet-Ausschreibung der Europäischen Kommission

Ende Februar hat COMOS in Kooperation mit der Université de Montréal, der Universität zu Köln und dem Centre international de formation européenne (CIFE) bei der Europäischen Kommission einen Antrag für ein Jean Monnet-Projekt eingereicht. Das DAFEUS-Projekt würde sich von Herbst 2018 bis Sommer 2020 mit der Zukunftsdebatte der Europäischen Union befassen. Dabei soll der Vergleich der EU mit föderalen Systemen dazu dienen, Stärken und Defizite des Systems der EU herauszuarbeiten und Reformvorschläge zu diskutieren. Die drei vorgesehenen Kernthemen des Projektes sind:
  1. Institutionen und Entscheidungsverfahren in föderalen Systemen
  2. Demokratie in föderalen Systemen
  3. Differenzierung in föderalen Systemen
Konkret sind die Organisation von drei Policy Labs und drei Jahrestagungen sowie die Produktion von Webcasts zu den drei Kernthemen und die Veröffentlichung mehrerer wissenschaftlicher Beiträge geplant.