Archiv für das Jahr: 2018

Europäische Kommission bewilligt COMOS-Projekt ‚DAFEUS‘

Die Europäische Kommission hat das im Februar von COMOS beantragte Jean Monnet Projekt DAFEUS bewilligt und wird dieses von September 2018 bis August 2020 kofinanzieren.

Im Rahmen von DAFEUS wird sich COMOS in Kooperation mit der Université de Montréal, der Universität zu Köln und dem Centre international de formation européenne (CIFE) mit der Zukunftsdebatte der Europäischen Union befassen. Dabei soll der Vergleich der EU mit föderalen Systemen dazu dienen, Stärken und Defizite des Systems der EU herauszuarbeiten und Reformvorschläge zu diskutieren. Die drei vorgesehenen Kernthemen des Projektes sind:

  1. Institutionen und Entscheidungsverfahren in föderalen Systemen
  2. Demokratie in föderalen Systemen
  3. Differenzierung in föderalen Systemen
Konkret sind die Organisation von drei Policy Labs und drei Jahrestagungen sowie die Produktion von Webcasts zu den drei Kernthemen und die Veröffentlichung mehrerer wissenschaftlicher Beiträge vorgesehen. Weitere Informationen folgen in Kürze.

Call for participation: COMOS-Tagung 2018

Die diesjährige COMOS-Tagung wird am 1. und 2. November zum Thema „The future of the European Union. Comparative experiences from federal systems | L’avenir de l’Union européenne. Le fédéralisme européen dans une perspective comparée“ an der Université de Montréal in Québec/Kanada stattfinden.

Das Goethe-Institut Montréal ermöglicht vier Studierenden (BA, MA oder PhD), die an einer deutschen Universität eingeschrieben sind, freundlicherweise die Teilnahme an unserer Tagung und finanziert ihnen die Reise- und Unterkunftskosten.     Weiterlesen